- die Heiligkeit
- - {holiness} tính chất thiêng liêng, tính chất thần thánh - {luminosity} tính sáng, độ sáng, độ trưng - {sanctity} tính thiêng liêng, tính thánh, sự bất khả xâm phạm, sự ràng buộc thiêng liêng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Heiligkeit, die — Die Heiligkeit, plur. inus. die Eigenschaft einer Sache, nach welcher sie intransitive heilig ist. 1) In engerer Bedeutung, von vernünftigen Wesen, die Fertigkeit zur überwiegenden Liebe des Guten und zum herrschenden Hasse des Bösen; doch nur im … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Heiligkeit — Hei|lig|keit 〈f. 20; unz.〉 heilige Beschaffenheit, absolute Vollkommenheit ● die Heiligkeit Gottes; Euer, Seine Heiligkeit (Anrede u. Titel des Papstes) * * * Hei|lig|keit, die; , en [mhd. heilecheit, ahd. heiligheit]: 1. <o. Pl.> a) ↑… … Universal-Lexikon
Die bösen Mütter — Le cattive madri Giovanni Segantini, 1894 Öl auf Leinwand, 120 cm × 225 cm Österreichische Galerie Belvedere Die bösen Mütter (Le cattive madri) ist … Deutsch Wikipedia
… die alles begehren — Filmdaten Deutscher Titel … die alles begehren Originaltitel The Sandpiper … Deutsch Wikipedia
...die alles begehren — Filmdaten Deutscher Titel: …die alles begehren Originaltitel: The Sandpiper Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1965 Länge: 110 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
…die alles begehren — Filmdaten Deutscher Titel: …die alles begehren Originaltitel: The Sandpiper Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1965 Länge: 110 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Heiligkeit — (Sanctitas), 1) die Eigenschaft, nach welcher man nur das Heilige (s.d.) wollen kann. 2) H, Gottes (Sanctitas Dei, Justitia Dei interna, Attribut des göttlichen Willens), die Eigenschaft Gottes, kraft welcher er, als Urheber des Moralgesetzes,… … Pierer's Universal-Lexikon
Heiligkeit — Heiligkeit, der Zustand, in dem man »heilig« (s. d.) ist. Die Dogmatik bezeichnet damit diejenige Eigenschaft Gottes (sanctitas Dei, justitia Dei interna), kraft deren er als Urquelle und Urbild des Guten alles irgendwie Unreine verabscheuen muß … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die eingemauerte Frau — oder auch von einem übelen wîbe ist eine in mittelhochdeutsch abgefasste Reimpaarerzählung des Strickers aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die genaue Entstehungszeit kann aus der heutigen Zeit nicht mehr nachvollzogen werden.[1] Die… … Deutsch Wikipedia
Die enge Pforte — ist ein Roman von André Gide, der 1909 unter dem Titel „La Porte étroite“ in der Literaturzeitschrift Mercure de France in Paris erschien.[1] Jérôme erzählt die Geschichte seiner unglücklichen Liebe zu Alissa Bucolin. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit… … Deutsch Wikipedia
Heiligkeit — Heilig stammt wortgeschichtlich von „Heil“ ab, was etwas Besonderes bezeichnet und sich abgeschwächt noch in heil = ganz wieder findet (vgl.: im englischen: heilig = holy von whole). Im allgemeinen Sprachgebrauch ist Heilig ein religiöser Begriff … Deutsch Wikipedia